Basiskurs Urban Sketching 5x2,5h
Der Basiskurs zum Urban Sketching bietet die Grundlagen für das Malen an sich und für das Skizzieren unterwegs im Speziellen.
- Was bedeutet "Bildaufbau" und "Blickführung"?
- Wie plane ich das Bild, den Bildausschnitt? Wie setze ich in Szene, was ich zeigen möchte?
- Wie gehe ich mit Zeichen- und Malmaterialien um? Welche sind wofür geeignet?
- Wie ergänze ich das Gemalte, um alles perfekt zu machen?
- Wie kriege ich das alles in einer relativ kurzen Zeit hin, damit ich das Skizzieren in meinen Alltag oder meine Reisen integrieren kann?
Es gibt also immer jeweils einen Teil Theorie und einen Teil Praxis zu jedem Thema.
Wir malen draußen oder drinnen, je nach Wetter. Daher bitte entsprechende Kleidung mitbringen. Nur bei Regen, starkem Wind und Temperaturen unter 5°C ;-) bleiben wir in den Räumlichkeiten (- falls es die Corona-Situation zulässt).
Inklusive ist eine kleine Erstausstattung in Form eines kleinen, aquarellfähigen Skizzenbuches und eines Künstler-Fineliners. Aquarellkästen können für die Kursdauer zur Verfügung gestellt werden.

 

Teilnehmer: mind. 3 bis max. 10 TeilnehmerInnen

Veranstaltungsort: voraussichtlich in Tegel nahe der U-Bahn in der Schloßstraße

 

 

5x einmal pro Woche à 2,5 Stunden                                        Kursgebühr: 160,-€

 


Kleiner Ausflug in den Begriff "Urban Sketching":

 

Die Zeichnung gewinnt wieder an Bedeutung - als Reaktion zur heute allgegenwärtigen Fotografiererei. Die "Urban Sketchers" sind dafür ein Beispiel. Sie gehören zu einer weltweiten Bewegung, die sich trifft, um sich wieder ein "eigenes Bild" zu machen.

 

Wir sind Menschen, die ihre Umgebung malen, Orte, an denen wir leben oder zu denen wir reisen. Gemalt wird immer vor Ort, nicht nach Foto oder aus der Erinnerung - so die Vorgabe. Und das ist auch schon ziemlich die einzige Regel (na, nicht ganz - das "USk-Manifest" siehst Du links). Der Malstil ist frei wählbar, die Motive bleiben einem selbst überlassen (solange sie mindestens etwas "Drumherum", etwas Umgebung zeigen). Es einfach nur zu tun, das (fast) tägliche Skizzieren, bringt schöne und interessante neue Erfahrungen mit sich selbst und mit dem Leben. Wir vertiefen Momente, an denen uns irgendetwas bewegt hat, indem wir sie beim Zeichnen ausgiebig betrachten, das Wetter und die Umgebung spüren, uns selbst spüren, unsere eigene Geschichte von dem Ort erzählen.

"Ein Schriftsteller findet Worte, um Bilder zu schaffen.

Und ein Maler malt Bilder, um Geschichten zu erzählen."

 

Und wie man eine kleine Geschichte im Bild erzählt, dafür möchte ich die Grundlagen in diesem Kurs vermitteln.

 

 „We show the world, one drawing at a time!“
„Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung!“