RAZ-Magazin 1/23:
RAZ-Magazin / Interview und Fotos mit und von Christiane Flechtner
"Kreativ im Hier und Jetzt
Marisa Kirko macht Pflanzen, Tiere und Ort auf Papier lebendig
Ein weißes Blatt – und aus ein paar Linien und ein paar Farbtupfern Aquarellfarbe entsteht in kürzester Zeit ein kleines Kunstwerk! So sind im Handumdrehen ein paar Spaziergänger, eine
Eidechse oder eine Blume quasi „neu geboren“.
Marisa Kirkorowicz geht nie ohne ihrenkleinen Skizzenblock und Farben aus dem Haus. Ihr Miniaturtäschchen ist immer dabei. Und so kann die Wittenauerin, die sich unter Marisa Kirko bereits
als Künstlerin und Urban Sketcher einen Namen gemacht hat, immer und überall die kleinen alltäglichen Dinge sichtbar machen und ihre Einzigartigkeit auf Papier festhalten. Sie malt immer
genau im Hier und Jetzt. „Das ist als Urban Sketcher auch ein ungeschriebenes Gesetz“, erklärt die 56-jährige. „Auf Deutsch heißen sie ‚Stadtskizzierer‘ - Menschen, die direkt vor Ort malen
und deren Zeichnungen die Geschichte und den Ist-Zustand ihrer Stadt erzählen. Es gibt sie mittlerweise weltweit. Und zu diesen Zeichnern gehöre ich“, fügt sie ein wenig stolz hinzu.
Dabei ist es ihr wichtig, immer aus der Seele heraus zu zeichnen und zu malen. Dies sieht man ihren kleinen und großen Werken auch sofort an. Sie scheinen lebendig, eine eigene Seele zu
haben. Ob der Bahnhof Frohnau oder das Centre Bagatelle, die Oberbaumbrücke oder das Tempodrom – die auf dem Papier erwachten Bauwerke tragen alle die besondere Handschrift der Künstlerin.
Mittlerweile sind verschiedene Kalender mit ihren Werken erschienen, der zum einen ihre Berlin-Skizzen vom Tegeler See, der Café-Bar Frollein Langner in Neukölln, dem
Hüttenpalast-Wohnwagen-Hotel und anderen zeigt, zum anderen die schönsten Ecken der Toscana-Insel Elba zum Besten gibt. Zudem zieren ihre Werke Weltzeituhr, Fernsehturm, Gedächtniskirche und
Rotes Rathaus das Cover des Reiseführers „Berlin für junge Leute“.
Ein besonderes Vorbild ist für mich Danny Gregory, der nach dem Motto ‚Every Day Matters‘ lebt und malt“, erklärt sie. „Bei ihm geht es um Skizzen des Alltäglichen. So [...] gibt man kleinen
Dingen einen Sinn. Das macht Spaß, da man immer auf dem eigenen Pfad von sich selbst ist.“
2023 ist ein ganz besonderes Jahr für die Künstlerin: „Vom 1. bis 3. September findet in diesem Jahr das deutschlandweite 7. Urban-Sketcher-Treffen im Kupferstichkabinett in Berlin statt, bei
dem die Wittenauerin auch organisatorisch mitmischen wird. Zudem wird sie Urban-Sketcher-Walks und auch Kurse anbieten. Nähere Infos gibt es unter
www.berlinusk.org.
Aber auch in Wittenau bietet sie regelmäßig Kurse an, um ihre Freude am malen und Zeichnen weiterzugeben. Sie finden jeden Mittwoch ab 18h30 in der Familienbildungsstätte am Spießweg statt.
„Diese sechswöchigen Kurse sind nicht nur für Anfänger, sondern auch für Künstler, die möglicherweise etwas Neues ausprobieren oder ihre Kunst reaktivieren wollen“, sagt Marisa Kirko. Wer
also Interesse daran hat, den Moment festzuhalten und ins Hier und Jetzt einzutauchen, kann sich gern melden. Außerdem findet im Mai eine Malreise mit der Künstlerin zum Thema „Reiseskizzen“
statt. Desweiteren übernimmt sie auch Auftragsarbeiten und visualisiere Gartenideen, das heißt, sie skizziert mit schneller Handzeichnung die ideen für den ersten Eindruck für einen
neugestalteten Garten."