Kurstage im Einzelnen

Ich habe versucht, Dörfer und Meer täglich abwechselnd anzuvisieren - was aber natürlich auch immer wetterabhängig ist und sich daher vor Ort noch etwas ändern kann in der Reihenfolge. Dadurch können wir möglichst viel auf Elba entdecken, aber auch etwas ruhigere Tage genießen. Aber schau gerne selbst genauer:

 

Übrigens sind alle Nebenkosten wie Busfahrten, Schiff nach Pianosa und Abschlussessen im Preis mit inbegriffen!

 

Tag 1: Montag

  • Ort: Malen in Rio Marina (einzelnes Motiv, Hafen)
  • Unterricht:
    Material,
    Selbstfürsorge beim Malen vor Ort,
    Bildausschnitt/Thumbnails,
    "4 Schritte",
    auf vorcoloriertem Papier arbeite.

 

 

9h: Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück im Hotel oder am Hafen.

 

Wir besprechen:

  • Welches Material benutzen wir am ersten Tag und allgemein beim Urban Sketching?

  • Wie sorgen wir gut für uns, damit wir entspannt vor Ort malen können?
  • Worauf achten wir bei der Wahl des Bildausschnitts? Wozu sind Thumbnails gut?

  • Mit nur 4 Schritten können Skizzen sehr gut gelingen - ich zeige es euch!

Vormittags halten wir ein Motiv fest (Statue/Brunnen) und besprechen unsere erste Erfahrung.
Mittags gibt es eine Snack-Pause (entweder durch einen Supermarkt selbst vorsorgen oder auch gerne in Rio Marina etwas Fertiges suchen... (ich gebe gerne Tipps).
Nachmittags zeichnen wir am Hafen - größere Ausschnitte muss man anders angehen...

Gegen 16-17h besprechen wir nochmal das Gelernte und unsere Ergebnisse.

 

Abends: Es ist kein Muss, aber wer mag, trifft sich mit den anderen zum gemeinsamen Abendessen in Rio Marina – es gibt mehrere gute Restaurants…

 



 

Tag 2: Dienstag

  • Malen auf der Insel Pianosa (je knapp 2h Fahrt auf dem Wasser und etwa 3h auf der Insel)
  • Unterricht an Bord:
    Farblehre,
    Farbmischen, Aquarelltechniken

  • Alternativ bei schlechtem Wetter:
    Theorie im Hotel und dann ins Minenmuseum in Rio Marina

 

 8-9 Uhr: Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück im Hotel oder am Hafen.

 

Dann fahren wir mit der Fähre vom Hafen in Rio Marina aus zur Insel Pianosa mit seinem türkisblauem Wasser und schönen, alten Gebäuden. Wir haben dort ganze 3h Zeit, bevor die Fähre ihren Rückweg antritt...

Daher gibt es die Theorie vorher und die Nachbesprechung nachher auf dem Schiff:

  • Wie treffe ich die richtigen Farben und wie mische ich sie mir zurecht?

  • Grundlagen der Aquarelltechnik

Bei schlechterem Wetter können wir die Theorie im "Wohnzimmer" des Hotels machen und dann ins Minenmuseum in Rio Marina gehen.

 

Abends: Es ist kein Muss, aber wer mag, trifft sich mit den anderen zum gemeinsamen Abendessen in Rio Marina – es gibt mehrere gute Restaurants…

 



 

Tag 3: Mittwoch

  • Malen in Rio nell Elba
  • Unterricht:
    Perspektive, 
    Wasser malen

 

 

 

8-9 Uhr: Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück im Hotel oder am Hafen.

 

Wir nehmen den Bus nach Rio nell'Elba, einem mittelalterlichen Bergdorf - ich liebe es!!

  • Keine Angst vor Perspektive!
    kurze Einführung in 1-Punkt-Perspektive, 2-Punkt-Perspektive, 3-Punkt-Perspektive, Frosch- und Vogelperspektive

  • Wasser malen - ist immer eine kleine Herausforderung...

 Wir gehen gegen Abend zu Fuß (ca. 2km) zurück nach Rio Marina - einen wunderschönen Weg durch das "Tal der Mühlen" - vielleicht mit Thumbnails den Weg dokumentieren?

 



 

Tag 4: Donnerstag

  • Malen in Cavo (Mausoleum/Strand)
  • Unterricht:
    mehrere Bilder auf einem Bild schön kombinieren;
    schnelle, kurze Skizzen (Thumbnails) auf dem Weg;
    und ein großes am Strand...

 

 

9-10 Uhr: Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück im Hotel oder am Hafen.

 

10h15: Wir nehmen den Bus nach Cavo und wandern vormittags zum Mausoleum und danach wieder runter an den Strand, um dort den Nachmittag zu verbringen.

  • mehrere kleine und ein großes Bild kombinieren, evtl. mit Stempeln, Visitenkarten, Eintrittskarten o.ä.

Ich liebe es, an diesem Tag auch in Cavo Essen zu gehen - Stichwort:  Beste Pizza der Welt im "Mistral" direkt am Yachthafen!

 

Gegen 20h geht der Bus zurück nach Rio Marina (oder wer lieber in Rio Marina essen gehen möchte, nimmt den Bus gegen 18h...).

 Vielleicht lassen wir den Abend bei einem Glas Rotwein auf der Hafenpromenade ausklingen?

 



 

Tag 5: Freitag

  • Malen in der Hauptstadt Portoferraio (Piazza, Napoleonvilla, Strand)
  • Unterricht: Freie Anwendung mit Unterstützung

 

 

 

 

8-9 Uhr: Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück im Hotel oder am Hafen.

 

9h20: Wir nehmen den Bus nach Portoferraio, der Hauptstadt Elbas.

 

Vormittags gehen wir schnurstracks zur Napoleonvilla hoch (Eintritt inkl.). Danach verstreuen wir uns zum Freien Malen in der Altstadt oder an den durchaus erlebenswerten Ghaie-Strand).

 

Gegen 17h40 geht der letzte Bus des Tages zurück nach Rio Marina, wo wir uns nach einer kurzen Erfrischung auf unseren Zimmern zu einem Abschlussessen treffen, wo wir nochmal den Tag und die Woche passieren lassen...

 



 

Zusatztag 6: Samstag (kostenlos*)

 

  • Wanderung zur Einsiedelei Santa Catarina
  • kein Unterricht – nur gemeinsames Malen

 

Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück im Hotel oder am Hafen.

 

9h20: Es geht nochmal nach Rio nell‘Elba und wir wandern von dort etwa eine Stunde zu einem meiner Lieblingsorte auf Elba: Der Einsiedelei Santa Catarina mit dem botanischen Garten der Mittelmeerpflanzen… herrliche Ruhe und herrlicher Ausblick… Kein Unterricht, nur gemeinsames Malen

 

Wer weiß, vielleicht möchten wir auch den großen Rundwanderweg (ca. 2h) über den Monte Strega nehmen? Tolle Aussicht, ist aber etwas anstrengend und braucht gutes Schuhwerk... Wir kämen dann abschließend an der Einsiedelei vorbei. Es lohnt sich!

 




 

Darauffolgende Woche zum freien Malen miteinander (kostenlos!*)

Urban Sketching Holidays

 

 

Die zweite Woche kann verlängern, wer die Insel noch nicht verlassen mag und gemeinsam mit anderen weitermalen möchte. Ich werde auch dafür werben, dass andere, geübte Urban Sketcher kommen, die keinen Unterricht brauchen oder wünschen, aber diese wunderbare Insel auch erleben und zeichnen möchten. Es gibt keinen Unterricht und alle Verabredungen zum Malen (oder Essengehen) werden einfach untereinander ausgemacht. Wer mag, kann selbstverständlich auch eigene Wege gehen. Während der ersten Woche halten wir uns ja vor allem im Ostteil der Insel auf. Die zweite Woche könnte man nutzen, auch den Westteil der Insel zu erkunden – es gibt so viele wunderschöne Stellen, die sehens- und zeichnenswert sind!

 

 


* kostenlos bedeutet nur: keine Kursgebühr, da ich hier auch keinen Unterricht machen werde...